Auch 2018 wurden die Menschenrechte im Nahen Osten und Nordafrika mit Füßen getreten. Der (englische) Bericht Review of 2018: Human Rights in the Middle East and North Africa dokumentiert diese Entwicklung und kann hier heruntergeladen werden: https://www.amnesty.org/en/latest/research/2019/02/human-rights-in-the-middle-east-and-north-africa-2018/
InhaltsverzeichnisSaudi-Arabien
Mehr Informationen über Saudi-Arabien auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Saudi-Arabien: Drohende Hinrichtung wegen Tweets
Mohammad bin Nasser al-Ghamdi hatte sich kritisch auf Twitter und YouTube geäußert. - Saudi-Arabien: 10 Jahre Haft für ägyptischen Arzt
Dr. Sabri Shalaby ist in einem grob unfairen Verfahren zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt worden. - FIFA: Vergabekriterien für WM 2030 müssen Menschenrechte stärker ins Zentrum rücken
Amnesty fordert, dass die Vergabe und die Ausrichtung internationaler Sportveranstaltungen nur unter Achtung und Einhaltung grundlegender Menschenrechtsprinzipien erfolgen darf.
Bahrain
Mehr Informationen über Bahrain auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Bahrain: Gefangener erneut im Hungerstreik
Der gewaltlose politische Gefangene Abdulhadi Al-Khawaja ist in schlechter gesundheitlicher Verfassung. - Bahrain: Sorge um Gefangenen im Hungerstreik
Der inhaftierte dänisch-bahrainische Menschenrechtsverteidiger Abdulhadi Al-Khawaja befindet sich im Hungerstreik. - Bahrain: Menschrechtler braucht medizinische Behandlung
Abdulhadi Al-Khawaja wird die medizinische Versorgung verweigert.
Kuwait
Mehr Informationen über Kuwait auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Staatenlos am Golf
Kuwait verweigert den Bidun seit Jahrzehnten die Staatsbürgerschaft und damit auch grundlegende Rechte. Dabei lebt diese Bevölkerungsgruppe seit Generationen in dem Emirat. - Todesstrafe: Zahl der weltweiten Hinrichtungen auf höchstem Stand seit fünf Jahren
Der neue Amnesty-Bericht zur Anwendung der Todesstrafe dokumentiert für das Jahr 2022 mindestens 883 Hinrichtungen in 20 Ländern. - Kuwait 2022
Die Regierung schränkte Kritik an ihrem Vorgehen ein und ergriff Maßnahmen zur Unterdrückung der Versammlungsfreiheit.
Katar
Mehr Informationen über Katar auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- FIFA: Vergabekriterien für WM 2030 müssen Menschenrechte stärker ins Zentrum rücken
Amnesty fordert, dass die Vergabe und die Ausrichtung internationaler Sportveranstaltungen nur unter Achtung und Einhaltung grundlegender Menschenrechtsprinzipien erfolgen darf. - Katar: Noch immer keine Gerechtigkeit für Arbeitsmigrant*innen
Hunderte Arbeitsmigrant*innen in Katar haben weiterhin keine Entschädigung für erlittene Menschenrechtsverletzungen erhalten. - Vorwort: "Die Menschenrechte haben im Jahr 2022 deutlich gelitten"
Vorwort von Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Amnesty-Sektion, zum Tätigkeitsbericht 2022
Vereinigte Arabische Emirate
Mehr Informationen über die Vereinigten Arabischen Emirate auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- FIFA: Vergabekriterien für WM 2030 müssen Menschenrechte stärker ins Zentrum rücken
Amnesty fordert, dass die Vergabe und die Ausrichtung internationaler Sportveranstaltungen nur unter Achtung und Einhaltung grundlegender Menschenrechtsprinzipien erfolgen darf. - Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2022
Im Nahen Osten und in Nordafrika gingen die Sicherheitskräfte mit rechtswidriger, manchmal tödlicher Gewalt und massenhaften Festnahmen gegen Proteste vor. - Vereinigte Arabische Emirate 2022
Es wurden neue Gesetze in Kraft gesetzt, die die Rechte auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit erheblich einschränken.
Oman
Mehr Informationen über Oman auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Oman 2022
Die Behörden ließen weiterhin Personen festnehmen und strafrechtlich verfolgen, die sich kritisch über das Vorgehen und die Entscheidungen der Regierung äußerten. - Oman: Verschwindenlassen aufklären!
Seit seiner Festnahme im Dezember 2021 fehlt von Masoud Ali Abdullah al-Shahi jede Spur. - Oman 2019
Meinungs- und Versammlungsfreiheit waren weiterhin eingeschränkt, trotz leichter Verbesserungen blieben Frauen benachteiligt. Arbeitsmigrant_innen litten nach wie vor unter Ausbeutung und Misshandlung …
Jemen
Mehr Informationen über Jemen auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Jemen: Baha'i weiterhin verschwunden
Elf Baha'i sind seit über 100 Tagen "verschwunden". - Ägypten: drohende Abschiebung
Abdul-Baqi Saeed Abdo ist im Jemen zum Christentum übergetreten und musste nach Ägypten fliehen. Nun droht ihm die Abschiebung von dort. - Jemen: Elf Baha'i nach wie vor verschwunden
Am 25. Mai wurden 17 Personen inhaftiert. Elf sind weiter in Haft.