Auch 2018 wurden die Menschenrechte im Nahen Osten und Nordafrika mit Füßen getreten. Der (englische) Bericht Review of 2018: Human Rights in the Middle East and North Africa dokumentiert diese Entwicklung und kann hier heruntergeladen werden: https://www.amnesty.org/en/latest/research/2019/02/human-rights-in-the-middle-east-and-north-africa-2018/
InhaltsverzeichnisSaudi-Arabien
Mehr Informationen über Saudi-Arabien auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Vorwort zum Amnesty International Report 2022/23
Seit Jahren warnen Menschenrechtsorganisationen vor einer kontinuierlichen Aushöhlung der Menschenrechte. Wie reiht sich das Jahr 2022 in diesen Abwärtstrend ein? - Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2022
Im Nahen Osten und in Nordafrika gingen die Sicherheitskräfte mit rechtswidriger, manchmal tödlicher Gewalt und massenhaften Festnahmen gegen Proteste vor. - Saudi-Arabien 2022
Die Behörden gingen auch 2022 hart gegen Personen vor, die lediglich ihre Rechte auf Meinungs- und Vereinigungsfreiheit wahrnahmen.
Bahrain
Mehr Informationen über Bahrain auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Bahrain: Sorge um Gesundheit von Menschenrechtler in Haft
Abdulhadi Al-Khawaja ist seit 12 Jahren willkürlich in Haft. - Bahrain: Unfaires Verfahren gegen Abdulhadi Al-Khawaja
Der dänisch-bahrainische Menschenrechtsverteidiger muss freigelassen werden. - Bahrain: inhaftierter Aktivist zu Geldstrafen verurteilt
Der Menschenrechtsaktivist Abdulhadi Al-Khawaja verbüßt eine lebenslange Haftstrafe. Jetzt wurde er zu zwei Geldstrafen verurteilt.
Kuwait
Mehr Informationen über Kuwait auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Unsere Erfolge im ersten Halbjahr 2022
Zu Unrecht Inhaftierte sind wieder in Freiheit und ungerechte Gesetze wurden geändert: Hier findest du eine Übersicht über unsere Erfolge der vergangenen Monate. - Kuwait 2021
Die Behörden nahmen Regierungskritiker_innen fest und verfolgten sie strafrechtlich auf der Grundlage von Gesetzen, welche Meinungsäußerungen, die als "Diffamierung" des Staatsoberhaupts ang … - Lockdown für Arbeitsrechte
Der Umgang mit Corona spaltet die Weltgesellschaft noch tiefer: Auf Schiffen, in Textilfabriken, Krankenhäusern und auf deutschen Erdbeerfeldern verschärft sich die Ausbeutung.
Katar
Mehr Informationen über Katar auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2022
Im Nahen Osten und in Nordafrika gingen die Sicherheitskräfte mit rechtswidriger, manchmal tödlicher Gewalt und massenhaften Festnahmen gegen Proteste vor. - Katar 2022
Trotz Reformen waren Arbeitsmigrant*innen weiterhin zahlreichen Verstößen ausgesetzt. - FIFA/Katar: Eine Million Unterschriften für Entschädigung von Arbeitsmigrant*innen überreicht
Amnesty und Avaaz haben der FIFA kurz vor Beginn des FIFA-Kongresses einen offenen Brief mit über einer Million Unterschriften überreicht.
Vereinigte Arabische Emirate
Mehr Informationen über die Vereinigten Arabischen Emirate auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2022
Im Nahen Osten und in Nordafrika gingen die Sicherheitskräfte mit rechtswidriger, manchmal tödlicher Gewalt und massenhaften Festnahmen gegen Proteste vor. - Bei wie viel Grad schmilzt Misstrauen?
Heiß, heißer, Naher Osten: Die Klimakrise trifft Israel und seine Nachbarstaaten gleichermaßen. Kooperationen könnten allen Beteiligten helfen. - Vereinigte Arabische Emirate 2021
Die staatlichen Stellen begingen weiterhin schwere Menschenrechtsverletzungen, darunter unter anderem willkürliche Inhaftierungen, grausame und unmenschliche Behandlung von Gefangenen.
Oman
Mehr Informationen über Oman auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Oman: Verschwindenlassen aufklären!
Seit seiner Festnahme im Dezember 2021 fehlt von Masoud Ali Abdullah al-Shahi jede Spur. - Oman 2019
Meinungs- und Versammlungsfreiheit waren weiterhin eingeschränkt, trotz leichter Verbesserungen blieben Frauen benachteiligt. Arbeitsmigrant_innen litten nach wie vor unter Ausbeutung und Misshandlung … - Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2019
In vielen Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas kam es 2019 zu Massenprotesten.
Jemen
Mehr Informationen über Jemen auch auf Amnesty.de
Aktuelle Meldungen:
- Vorwort zum Amnesty International Report 2022/23
Seit Jahren warnen Menschenrechtsorganisationen vor einer kontinuierlichen Aushöhlung der Menschenrechte. Wie reiht sich das Jahr 2022 in diesen Abwärtstrend ein? - Regionalkapitel Naher Osten und Nordafrika 2022
Im Nahen Osten und in Nordafrika gingen die Sicherheitskräfte mit rechtswidriger, manchmal tödlicher Gewalt und massenhaften Festnahmen gegen Proteste vor. - Berlinale: Amnesty-Filmpreis 2023 geht an "Al Murhaqoon"
Der Spielfilm aus dem Jemen von Amr Gamal wurde durch die Jury um Schauspielerin Lea van Acken und Regisseur Burhan Qurbani ausgezeichnet.